Kneipp Aroma-Sprudelbad Erkältungszeit Eukalyptus im Test

Winterzeit, Erkältungszeit – was liegt da näher, das Aroma-Sprudelbad Eukalyptus von Kneipp einmal einem Test zu unterziehen?
Wir haben uns mal hustend, mit triefender Nase und Kratzendem Hals in die warme Wanne gelegt, um auszutesten, wie wohltuend Kneipps sprudelnde Eukalyptuspille tatsächlich wirkt.
Unsere Erfahrungen mit dem Erkältungszeit-Bad kannst du in diesem Test nachlesen.
Produktdetails
Vor- und Nachteile von Kneipp Aroma-Sprudelbad Erkältungszeit – Eukalyptus
Angenehmer Geruch
Schöne Wasserfärbung
Natürliche Inhaltsstoffe
Hinterlässt keine Rückstände
Hilft nicht gegen Erkältung
Nicht individuell dosierbar
Sprudeleffekt nicht nennenswert
Kneipp – der Hersteller des Badezusatzes
Die Firma Kneipp, die heute als Kneipp GmbH aktiv ist und ihren Sitz in Würzburg hat, ist ein bekanntes deutsches Traditionsunternehmen.
Spezialisiert hat sich Kneipp auf den Vertrieb von Naturheilkundeprodukten, worunter auch das Aroma-Sprudelbad Erkältungszeit fällt, welches wir in diesem Test einmal auf seine Eigenschaften hin überprüfen.
Zur deutschsprachigen Website des Herstellers Kneipp
Die Firma, die auf den bayrischen Priester Sebastian Kneipp zurückgeht, den die meisten Deutschen als Erfinder der sogenannten „Kneipp-Kuren“ bekannt ist, steht für Qualität. Produkte von Kneipp, sind dafür auch eher hochpreisig. Qualität ist eben nicht zum Nulltarif zu haben.
weitere Produkte von Kneipp anzeigenProduktinformationen zum Kneipp Aroma-Sprudelbad Erkältungszeit – Eukalyptus
- UVP 1,29€
- Herkunft: Made in Germany
- Einheit: 1 Pastille/Stück
- Gewicht: 80g
- Durchmesser: 6cm
- Höhe: 1,5 cm
- Inhaltsstoffe: Sodium Bicarbonate, Citric Acid, Sodium Chloride, Lac (Whey)Powder, Eucalyptus Globulus Leaf Oil, Caprylic/Capric Triglyceride, Zea Mays(Corn) Starch, Limonene, Sodium Methyl Oleoyl Taurate, Silica, CI 10020.
Wichtige Herstellerhinweise zum Kneipp Aroma-Sprudelbad Erkältungszeit – Eukalyptus
Kosmetisches Mittel. Nicht einnehmen und für Kinder unzugänglich aufbewahren.
Anwendungshinweise zum Kneipp Aroma-Sprudelbad Erkältungszeit – Eukalyptus
Es liegen keine Anwendungshinweise des Herstellers vor. Tipps zur Nutzung und Anwendung des Badezusatzes findest du in unserem Test zum Badezusatz vin Kneipp.
Verpackung & Versprechen
Beschreibung der Verpackung
Die einzeln verpackten Tabs des Erkältungszeit Aroma-Sprudelbads – Eukalyptus von Kneipp befinden sich in einer recht stabilen Kunststoffverpackung. Die Farbe der 11 cm langen und 7cm breiten Verpackung lässt sich als Türkis beschreiben.
Die türkise Färbung des Aroma-Sprudelbad-Verpackung Eukalyptus gibt auch schon einen Hinweis auf die Färbung des Wassers, welches dieses erhält, nachdem sich die sprudelnde Pastille aufgelöst hat.
Auf der Vorderseite der Verpackung sind im oberen Drittel Eukalyptusblätter sowie eine Eukalyptusblüte abgebildet. Ansonsten ziert die Vorderseite lediglich das bekannte Kneipp-Logo sowie die Produktbezeichnung „Aroma-Sprudelbad Erkältungszeit – Eukalyptus“. Ein kleines Bildchen am linken Rand der Vorderseite verspricht zusätzlich eine „lange Sprudelzeit“.
Auf der Rückseite der Verpackung befindet sich folgende Produktbeschreibung:
„Das Kneipp Aroma-Sprudelbad Erkältungszeit mit wertvollen ätherischem Eukalyptusöl durchwärmt den Körper und schenkt Ihnen ein wohltuendes Badeerlebnis bei Erkältungsgefahr.“
Wer sich diese Beschreibung einmal Wort für Wort durchließt, sollte die Erwartungen schon einmal zurückschrauben, dass das Erkältungsbad tatsächlich gegen Schnupfen, Husten und Heiserkeit helfen könnte. Versprochen wird lediglich, dass das Kneipp-Aroma-Sprudelbad den Körper durchwärmt und für ein wohltuendes Badeerlebnis sorgt.
Im Klartext bedeutet das: auch das „Erkältungsbad“ ist nicht mehr als ein normaler Badezusatz, der weder vor Erkältungen schützt, noch bei Erkältungen hilft.
Es folgt der Warnhinweis: „Kosmetisches Mittel. Nicht einnehmen und für Kinder unzugänglich aufbewahren„.
Ein Logo am rechten oberen Rand der Rückseite der Verpackung des Kneipp Aroma-Sprudelbades Erkältungszeit wirbt mit „Naturkompetenz – wirksam – verträglich“. Die Botschaft ist für den Verbraucher eher schwierig einzuordnen und dient eher Werbezwecken, als einer Informationsvermittlung.
Es handelt sich beim „Naturkompetenz“-Versprechen jedenfalls nicht um ein Siegel einer etwaigen Drittorganisation.
Unter dem Slogan „Kneipp wirkt natürlich“ werden in Stichpunkten Versprechen genannt, die dies untermauern sollen.
- Pflanzliche Wirkstoffe
- Hautverträglichkeit von Universitätsklinik bestätigt
- Ohne Konservierungsstoffe*
- Ohne Paraffin-, Silikon- und Mineralöle
- Von Naturwissenschaftlern entwickelt
- Selbstverständlich ohne Tierversuche**
- Kneipp lebt Nachhaltigkeit
- *Konservierungsstoffe gemäß EU-Kosmetik-VO
- **Tierversuche für kosmetische Mittel sind in der EU verboten
Zusätzlich findet sich auf der Rückseite der Badezusatzverpackung noch der Hinweis, dass der Inhalt für ein Vollbad ausreicht, die Verpackung recyclebar ist sowie Herstellerangaben.
Wie gut lässt sich die Verpackung öffnen?
Durch eine Zackung an den jeweiligen Enden lässt sich das Eukalyptus Sprudelbad-Tab vergleichsweise einfach entnehmen.
Kinder und Senioren könnten jedoch etwas erstaunt sein, ob der Widerstandsfähigkeit des Materials. So muss man schon etwas mehr Kraft aufbringen, um die Verpackung aufzubekommen.
Dies könnte der Tatsache geschuldet sein, dass das Kneipp-Erkältungsbad nicht direkt in die Hände von Kindern gelangen soll.
Wer die Verpackung des Kneipp-Eukalyptusbades nicht per Hand aufgerissen aufbekommt, für den erledigt eine Schere problemlos die Öffnung.
Entsorgung der Verpackung:
Die mintgrüne Plastik-Verpackung des Kneipp Eukalyptussprudelbads kann getrost vollständig im Grünen Punkt/Verpackungsmüll entsorgt werden
Der Test
Sensorische Einordnung von Kneipp Aroma-Sprudelbad Eukalyptus
Kneipp Aroma-Sprudelbad Eukalyptus im Optik-Test

Die Eukalyptusbad-Tablette hochkannt
Rein äußerlich mutet die 80 Gramm schwere Pastille wie eine pastellfarbene Brausetablette an, vergleichbar mit denen, die man oft als Nahrungsergänzung mit Vitamin C oder Magnesium zu sich nimmt. Optisch also kein Highlight, doch da sie eh direkt im Bad versinkt spielt die Optik in dem Fall ja keine allzu große Rolle.

Die Tablette Flach
Schon kurze Zeit, nach Eingabe der Eukalyptus-Aromabad-Pille ins Badewasser, verfärbt sich dieses leicht Türkis. Nachdem sich die Tablette vollkommen aufgelöst hat, ist das Wasser in ein angenehmes Türkis getaucht. Das Wasser ist nach wie vor transparent und es bildet sich nur eine hauchdünne Schaumkrone – etwa wie bei einem abgestandenen Bier. Die türkise Farbe erinnert an das Meer ferner Südseestrände und ist als angenehm beruhigend zu beschreiben.
Kneipp Aroma-Sprudelbad Eukalyptus im Geruchstest
Während ein deutlich wahrnehmbarer Eukalyptusgeruch schon an der ungeöffneten Verpackung wahrnehmbar ist, wenn man direkt daran riecht, so riecht auch die Sprudelbadtablette selbst deutlich nach dem ätherischen Öl des Eukalyptusbaumes.
Während des Auflösungsvorganges der Pastille – und danach – liegt ein dezenter Eukalyptusgeruch über der Badewanne. Die Intensität des Eukalyptusöls ist jedoch vergleichsweise gering. Der Geruch ist klar wahrnehmbar, jedoch nicht so stark, wie man es von anderen Erkältungsbädern her kennt oder von Eukalyptusbonbons, die manchmal so stark sind, dass es einem die Tränen in die Augen treibt.
Daher eignet sich das Kneipp Aroma-Sprudelbad besonders für Leute, die eher empfindlich auf Gerüche oder ätherische Öle reagieren und ein angenehmes Bad einnehmen wollen.
Kneipp Aroma-Sprudelbad Eukalyptus im Akustik-Test
Beim Auflösen im Wasser verursachen die kleinen, nach oben steigenden Bläschen nur ein kaum wahrnehmbares Sprudelgeräusch.
Kneipp Aroma-Sprudelbad Eukalyptus im Geschmackstest
Badewasser schmeckt nicht gut, dass ist hinlänglich bekannt. Gerät trotzdem mal etwas Kneipp Aroma-Sprudelbad Eukalyptus in den Mund, hält sich der Geschmack wenigstens nicht lange.
Er ist längst nicht so unangenehm, wie von manch anderem Badezusatz, der in diesen Fällen oftmals für einen langanhaltenden, seifigen und extrem unangenehmen Geschmack sorgt, der selbst nach einem Ausspülvorgang mit klarem Wasser noch anhält.
Kneipp Aroma-Sprudelbad Eukalyptus im Haptik-Test
Die Kneipp Eukalyptus Sprudelbad-Pastille fühlt sich leicht rau an. Einmal feucht, bröckeln kleine Teile ab.
Nach etwa 6 bis 9 Minuten im Wasser sind nur noch kleine Bröckchen zu fühlen, deren Auflösungsprozess sich durch ein paar Handbewegungen im Wasser beschleunigen lässt.
Praxistest
Das Öffnen der Verpackung des Eukalyptus Kneipp Aroma-Sprudelbads gelingt stärkeren Personen ohne größere Probleme. Frauen hingegen äußerten in unserem Test, dass die Packung etwas leichter hätte zu öffnen sein dürfen.
Zugabezeitpunkt des Tabs
Da eine Gebrauchsanweisung fehlt, die angibt, ob der Badezusatz schon beim Einlassen des Wassers hinzugegeben werden soll oder erst, wenn das Badewasser vollständig eingelassen ist, ist wohl beides möglich. Da der Sprudel-Effekt jedoch keinerlei nutzen hätte, wenn man ihn eh nicht sieht oder spürt, sollten die Sprudeltabletten wohl erst ins Bad gegeben werden, wenn man dazu steigt. So haben wir es auch in unserem Test gehalten.
Badewassertemperatur
Wie heiß das Bad sein sollte, darüber gibt die Verpackung keinerlei Aufschluss. In unserem Test hatte das Badewasser eine Temperatur von knapp 40 Grad Celsius, als das Aroma-Sprudelbad von Kneipp hinzugegeben wurde. Allgemein ist eine Temperatur des Badewassers von 39 bis 43 Grad für Erwachsene empfohlen. Also macht es euch so warm und muckelig wie ihr mögt, wenn ihr ein Erkältungsbad genießen wollt.
Lange Sprudelzeit?
Auf der Verpackung wird mit einer „langen Sprudelzeit“ des Kneipp Erkältungs-Sprudelbades geworben. “Lange“ ist eben eine relative Zeitangabe. In unserem Test dauerte es etwa 9 Minuten, bis sich das Badetab vollständig aufgelöst hatte.
Der namensgebende Sprudeleffekt ist nicht sonderlich spektakulär – jedenfalls nicht spektakulärer, als der beim Auflösen einer Brausetablette in einem Glas. Man hört das Sprudeln kaum. An der Oberfläche bildet sich während des Sprudelns ein minimaler Schaumfilm. Dieser ist mit dem von schalem Bier zu vergleichen und bedeckt nicht die gesamte Wasseroberfläche. Etwa 10 Minuten nach dem Auflösen der Sprudelbad-Tablette ist kaum noch Schaum vorhanden.
Wo man das Sprudelbad innerhalb der Badewanne platziert, spielt keine große Rolle, da man selbst unmittelbar über der sich auflösenden Tablette nur in einem sehr kleinen Areal auf der Haut etwas spürt. Die aufsteigenden Bläschen des Kneip Eukalyptus Sprudel-Erkältungsbades sorgen jedoch in diesem kleinen Wirkungsbereich für ein sehr angenehmes Gefühl, welches mit zarten Berührungen zu vergleichen ist.
Geruch und Hautgefühl
Während des Auflöse Vorganges des Sprudelbades und danach ist der Eukalyptusgeruch dezent vorhanden, jedoch nicht so stark, dass man jenes Gefühl verspürt, wenn man ein Fisherman’s Friend Eukalyptusbonbon oder eine ähnlich starke Pastille in den Mund steckt und einmal kräftig einatmet.
Beim Testen des Kneipp Aroma-Sprudelbades Erkältungszeit hätten wir uns eine etwas kräftigere Eukalyptusnote gewünscht. Vielleicht ist dieser Wunsch nach mehr ätherischen Eukalyptusölen jedoch auch nur dem Umstand geschuldet, dass sich die Testpersonen währen des Tests tatsächlich mit einer Erkältung herumschlugen. Und wenn man schon an ein „Erkältungsbad“ glaubt, dann denkt man auch: „viel hilft viel“.
Ausreichend für ein Vollbad
Die Aussage auf der Verpackung, dass das Kneipp Erkältungszeit-Sprudelbad für ein Vollbad ausreicht, ist korrekt.
In unserem Badezusatztest war sowohl die Farbe, des Wassers als auch die Geruchsintensität des Zusatzes und dessen Wirkung auf die Haut gut aufeinander abgestimmt.
Nach dem Bad im türkisfarbenen, nach Eukalyptus duftenden Wasser fühlt man sich leicht erholt und beruhigt. Die Haut wird weder besonders gepflegt, wie bei einem Öl- oder Chreme-bad, noch sonderlich beansprucht und ausgetrocknet.
Durch den eher dezent dosierten Anteil an ätherischen Eukalyptusölen hinterlässt das Erkältungsbad keine roten Augen oder sonstige übermäßig strapazierte Schleimhäute.
Die Badesalz-Tablette löst sich restlos auf und es blieben dem Ablassen des Badewassers in unserem Test keine Rückstände zurück.
Hilft das Kneipp Erkältungszeit Sprudel-Bad gegen Erkältung?
Wenn in der größten Schriftgröße auf der Frontseite einer Verpackung „Erkältungszeit“ zu lesen ist, wie bei diesem Produkt von Kneipp im Test, geht der arglose Ottonormalverbraucher erst einmal intuitiv davon aus, dass hier wohl ein Bad zu finden ist, welches gegen Erkältungen hilft oder diesen zumindest vorbeugt.
Dieser Effekt wird auch beim Aroma-Sprudelbad Erkältungszeit vom Hersteller Kneipp zumindest in Kauf genommen. Der „Mündige Verbraucher“ muss nämlich erst die Packung umdrehen, um hinten im Kleingedruckten zu lesen, dass das Werbeversprechen eigentlich lautet, dass das Erkältungszeit Sprudelbad in der nicht näher definierten Erkältungszeit „den Körper durchwärmt“ und „ein wohltuendes Badeerlebnis bei Erkältungsgefahr“ verspricht.
Im Klartext soll das Bad wohltuend und wärmend sein. Da die Wärme vom Wasser kommt und bei jedem Bad vorhanden ist, bleibt noch das Versprechen eines „Wohltuenden Badeerlebnisses“ durch das Kneipp Erkältungszeit Sprudelbad – und dieses ist tatsächlich nicht von der Hand zu weisen. Dennoch könnte das Bad auch einfach ‚Eukalyptusbad‘ heißen. Doch dann hätten die Marketingstrategen von Kneipp sicherlich ihren Job nicht ordentlich gemacht.
Eukalyptus
Als namensgebender Bestandteil befindet sich im Kneipp und Aroma-Sprudelbad Eukalyptus Öl. Das ätherische Öl des Blauen Eukalyptus (Eucalyptus globulus) sorgt im Sprudelbad für die frische Note, die ein wenig dazu beiträgt, die Nasenschleimhäute frei zu bekommen. Ähnlich funktionieren auch Eukalyptusöle (oft auch Minzöle oder welche von Nadelgewächsen wie Fichte) in Bonbons oder anderen Hausmittelchen, die gegen Erkältungssymptome helfen.
Eukalyptus ist nicht nur die Hauptnahrung von Koalas, sondern stellt auch 70% des Baumbestandes in Australien dar, wo der Eukalyptus überwiegend heimisch ist.
Über die leicht schleimlösende Wirkung und das Gefühl temporär befreiter Atemwege hinaus wirkt das Eukalyptusöl im Kneipp Erkältungssprudelbad jedoch nicht.
Eukalyptus ist aufgrund seiner Inhaltsstoffe für Kinder unter 6 Jahren nicht geeignet. Daher empfiehlt sich ein Sprudelbad erst für Kinder ab dem Grundschulalter.
Kaufen, Bestellen, Angebote
Das Aroma-Sprudelbad Eukalyptus, so wie auch andere Kneipp-Sprudelbäder, ist einzeln verpackt und in 6er Packs Online zu bestellen aber. Erhältlich ist es jedoch auch im örtlichen Supermarkt oder in der Drogerie (Müller, Rossmann, DM, etc) erhältlich.
Preis-Leistungs-Verhältnis
In puncto Preis-Leistungsverhältnis konnte das Kneipp Erkältungszeit Sprudelbad uns im Test nicht vollkommen überzeugen. Das Badeerlebnis an sich ist nach unseren Erfahrungen als gut zu bezeichnen.
Das Sprudelerlebnis hingegen ist eher als mau einzustufen und auch die Dosis an Eukalyptusöl ist nicht hoch genug, um dem Aroma-Bad eine höhere Wertigkeit zuzusprechen, als einem ganz gewöhnlichen Badezusatz.
Während man beim Kneipp Aroma-Sprudelbad Erkältungszeit Eukalyptus jedoch nur ein Vollbad für etwa 1,00 € bis 1,30 € erhält, gibt es auch günstigere Alternativen – ebenfalls mit ausschließlich natürlichen Inhaltsstoffen.
Im Bereich Preis-Leistungs-Verhältnis erhält das Erkältungszeit Sprudelbad von Kneipp 80 von 100 Punkten. Ein Preis-Leistungs-King ist es damit nicht, doch es ist durchaus seinen Preis wert.
Das beste Angebot: Im Amazon Plus Spar-Abo
Das Kneipp Aroma-Sprudelbad Erkältungszeit Eukalyptus ist als 6er-Pack im Amazon-Plus Spar-Abo* erhältlich. Hier kann man das Bad zum günstigsten Preis überhaupt bekommen.
Bei 1 bis 4 Abos, die an die gleiche Adresse im Monat von Amazon geliefert werden, sind es 5% und bei mehr als 5 Abos satte 15% Preisnachlass auf die eh schon günstigeren 6er-Packs des Kneipp Sprudelbads Erkältungszeit. Statt schon günstigeren 6 Euro zahlt man so nur 5,70 Euro oder 5,10 Euro für 6 Erkältungszeit-Bäder.
Alternativen
Hier findest du eine Auswahl von ähnlichen Badezusätzden auf Eukalyptusbasis von Kneipp und anderen Herstellern, wie Tetesept, die durch ihren höheren Anteil an ätherischem Eukalyptusöl bei Erkältung die Atemwege etwas besser befreien können.
Testergebnis / Fazit
Wer einen dezent nach Eukalyptus duftenden, Badezusatz im mittleren Preissegment sucht, der für knapp 9 Minuten das Badewasser etwas in Bewegung versetzt und das Wasser in angenehmes Türkis-Blau taucht, der kann beim Kneipp Aroma-Sprudelbad Erkältungszeit getrost zugreifen.
Auch wer gerne natürliche Inhaltsstoffe im Badezusatz schätzt, für den ist das Kneipp Sprudelbad zu empfehlen. Duft- und Farbe des Badezusatzes von Kneipp sind sehr angenehm und wirken beruhigend. Genau das Richtige für ein Bad in der „Erkältungszeit“.
Für kleine Kinder ist das Aroma-Sprudelbad jedoch ebenso wenig geeignet wie für Leute, die tatsächlich hoffen, durch den Badezusatz selbst eine Erkältung vorbeugen oder sie gar bekämpfen zu können. Hier hilft das Eukalyptus-Sprudelbad nicht mehr und nicht weniger, als jedes normale Bad mit einem Badezusatz, der ätherische Öle enthält.
Passendes Zubehör
Fragen & Hilfe
Hast du ihr noch offene Fragen zum Kneipp Aroma-Sprudelbad Erkältungszeit – Eukalyptus? Stellt sie doch einfach: hier oder dort. Wenn ihr Noch Hilfe zum Thema Badezusätze allgemein benötigt, findet ihr hier weitere Informationen oder könnt Fragen stellen.
Weitere wohltuende Badezusätze
Keine Kommentare vorhanden